HIV ist eine Abkürzung und bedeutet "Humanes Immundefizienz-Virus". Das 
bedeutet übersetzt: menschliches Abwehrschwäche-Virus. HIV schädigt die 
körpereigenen Abwehrkräfte, die auch Immunsystem genannt werden. So kann
 der Körper eindringende Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze oder 
Viren nicht mehr bekämpfen. Im schlimmsten Fall treten dann bestimmte 
lebensbedrohliche Erkrankungen auf, zum Beispiel schwere 
Lungenentzündungen. Dann spricht man von Aids. Auch das ist eine 
Abkürzung, es bedeutet "Acquired Immune Deficiency Syndrome". Auf 
Deutsch: Erworbenes Abwehrschwäche-Syndrom.
Gegen HIV gibt es 
heute sehr wirkungsvolle Medikamente. Sie verhindern die Vermehrung des 
Virus im Blut, können es aber nicht wieder aus dem Körper entfernen. 
Dank dieser Medikamente können die meisten HIV-infizierten Menschen 
heute lange Zeit mit dem Virus leben, ohne an Aids zu erkranken. Die 
Medikamente können in einigen wenigen Fällen starke Nebenwirkungen 
haben und müssen lebenslang eingenommen werden.