Der erste Runde Tisch 1993 war die Initialzündung für die personalkommunikative Präventionskampagne und ist bis heute das zentrale Forum zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Herzenslust. Es waren und sind nicht nur die Präventionsprofis, sondern vor allem auch Alltagsexperten aus der schwulen Community, die an allen Runden Tischen selbstbestimmt und solidarisch über die Erfordernisse einer lebensweltorientierten und lebensstilakzeptierenden Prävention beraten. Sie entwickeln neue Ideen und geben Anstöße für innovative Projekte, damit die HIV- und Aidsprävention aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen gerecht wird und so kontinuierlich weiterentwickelt werden kann.
Mit diesem Grundprinzip der Beteiligung ist Herzenslust fest in der schwulen Community verankert. Es gelingt, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und strukturelle Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen dies möglich ist. Lebensqualität soll erfahrbar, eine persönliche Auseinandersetzung mit HIV und Aids gefördert werden. Schließlich soll die eigene Handlungskompetenz hinsichtlich eines selbstbewussten und selbstbestimmten Umgangs mit Ansteckungsrisiken, aber auch hinsichtlich eines selbstverständlichen Umgangs mit HIV-positiven Menschen gestärkt werden.
Infos zum diesjährigen Runden Tisch findest du hier.