Unser Special für bewusstes Genießen ...

Prä-Expositions-Prophylaxe (kurz: PrEP) bedeutet in etwa "Vor-Risiko-Vorsorge". Negative nehmen dabei vorbeugend HIV-Medikamente ein, um sich vor einer Ansteckung mit HIV zu schützen. Die Medikamente befinden sich dann in bestimmter Konzentration im But und in den Schleimhäuten und verhindern, dass sich HIV vermehren kann. Selbst wenn beim Sex also einzelne Viren übertragen werden, so kann sich HIV dann nicht mehr weiter ausbreiten und im Körper festsetzen: Man bleibt HIV-negativ. Mit der PrEP gibt es – neben Kondomen und Schutz durch Therapie – nun also eine dritte zuverlässige Safer Sex - Methode zum Schutz vor HIV. Aber einfach nur „…ein paar Pillen schmeißen“ reicht nicht aus. Wer die PrEP anwendet, sollte sich vorher unbedingt gut informieren und ärztlichen Rat einholen. Begleitend sind einige Untersuchungen erforderlich und wenn man bei der Einnahme Fehler macht, wirkt die PrEP möglicherweise nicht.

Welche Medikamente und wie werden sie eingenommen?

In Deutschland sind lediglich das Medikament Truvada® und baugleiche Nachahmer-Präparate ("Generika") zur täglichen Einnahme als PrEP zugelassen. Die Kombi-Pille enthält gleich zwei Wirkstoffe (Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil), die HIV an der Vermehrung in den Körperzellen hindern.

Tägliche Einnahme oder "anlassbezogen" ...

Dauer-PrEP
Zu der Dauer-PrEP mit einer täglichen Einnahme einer Tablette gibt es bisher die meisten Erfahrungen und wissenschaftlichen Daten. Die tägliche PrEP ist besonders dann empfehlenswert, wenn man häufig und spontan Sex hat. Die Frage, ab wann sich ein verlässlicher Schutz durch die Medikamente aufgebaut hat, ist noch nicht abschließend geklärt und für Männer und Frauen/Trans-menschen mit Fronthole* unterschiedlich.

  • Männer (Schwule, MSM, Hetero-Männer): Die meisten Experten halten bei Männern einen Vorlauf von 4 bis 5 Tagen für ausreichend. Wer die Dauer-PrEP beenden will, sollte die Tabletten noch mindestens 2 Tage nach dem letzten Sex weiter einnehmen.
  • Frauen, Trans-Menschen mit Fronthole*: Verschiedene Studien belegen, dass bei diesen Personengruppen die PrEP nicht so schnell und zuverlässig schützt wie bei biologischen Männern. Der Grund: Die Medikamente werden von den Schleimhäuten von Vagina, Fronthole* und des Gebärmutterhalses schlechter aufgenommen und auch schneller abgegeben. Daher sollten diese Gruppen mit der PrEP bereits 7 Tage vor dem ersten Sex beginnen. Auch beim Stopp der PrEP empfehlen Experten die Medikamente noch 7 weitere Tage einzunehmen, damit sich HIV nicht einnisten kann. Zu der Frage, ob Frauen und Trans-Menschen mit Fronthole* beim Analverkehr bereits früher und vergleichbar zuverlässig geschützt sind wie Schwule oder MSM, fehlen bislang verlässliche Daten aus Studien.

PrEP bei Bedarf
Eine Variante ist die anlassbezogene PrEP oder PrEP bei Bedarf. Hier nimmt man das Medikament nur über eine begrenzte Zeit ein (also etwa vor, während und nach dem Urlaub oder einem geplanten Sexparty-Wochenende). Dieses Einnahme-Schema ist beispielsweise für Schwule und andere MSM sinnvoll, die nicht so häufig, dafür aber planbarer ungeschützten Analsex haben.

  • Männer (Schwule, MSM, Hetero-Männer): Für die anlassbezogene PrEP bei Männern gelten im Prinzip die gleichen Einnahmeempfehlungen wie für die tägliche PrEP, d.h. man startet 4-5 Tage vor der geplanten Risikosituation und nimmt dann alle 24 Stunden eine weitere Tablette ein. Ob ein kurzfristiger Turbo-Start (mit 2 Tabletten 2 bis 24 Stunden vor dem Risiko) ähnliche Sicherheit bietet, wird von Experten unterschiedlich beurteilt. Immerhin: die Europäische AIDS-Gesellschaft hält das Vorgehen für sicher und für Schwule/MSM (nicht aber für andere Gruppen oder Frauen) empfehlenswert. Wichtig ist in jedem Fall, die Frage des PrEP-Starts ausführlich in einer Beratung oder beim Arzt seines Vertrauens zu besprechen und dann eine Entscheidung zu treffen, die dem eigenen Sicherheitsbedürfnis entspricht. Auch für das Beenden der PrEP bei Bedarf gilt: Die Tabletten sollten noch wenigstens 2 Tage nach dem letzten Sex weiter genommen werden.
  • Frauen, Trans-Menschen mit Fronthole*: Hier ist die "PrEP bei Bedarf" nicht geeignet, da an den Schleimhäuten von Vagina, Fronthole bzw. Gebärmutterhals kein ausreichender HIV-Schutz aufgebaut werden kann.

Die Schutzwirkung

Schwule/MSM
Die Wirksamkeit der Dauer-PrEP (tägliche Einnahme) ist durch zahlreiche Studien unter anderem bei schwulen Männern mit hohem Ansteckungsrisiko belegt: Das Übertragungsrisiko wurde bei Schwulen und anderen MSM um 86 % gesenkt. Somit hat die PrEP eine ähnlich gute Schutzwirkung wie das Benutzen von Kondomen. Entscheidend für die Wirksamkeit ist die wirklich regelmäßige Einnahme der Tabletten. Werden die Medikamente gewissenhaft eingenommen, lag der Schutzeffekt in Studien noch höher, teilweise wurde sogar eine Schutzwirkung 99% berechnet. Wer Schwierigkeiten mit einer disziplinierten Tabletteneinnahme hat, für den ist die PrEP keine geeignete Methode. Zur Wirksamkeit der PrEP bei Bedarf ist die Datenlage derzeit noch deutlich dünner. In einer französischen Studie konnte bei Schwulen und MSM ein Schutz von 86% nachgewiesen werden. Aber auch in dieser Studie zeigte sich: von den Personen, die die PrEP zuverlässig eingenommen haben, hatte sich niemand mit HIV angesteckt.

Frauen und Trans-Menschen mit Fronthole*
Um auch beim vaginalem Sex oder Fronthole*-Sex eine hohe Schutzwirkung zu erreichen, erfordert die PrEP bei Frauen und Trans-Menschen mit Fronthole* eine deutlich höhere Einnahme-Disziplin. In Studien zur Dauer-PrEP konnten nur dann Schutzwirkungen von über 90% erreicht werden, wenn so gut wie keine Einnahme vergessen wurde. Dies liegt daran, dass sich die Wirkstoffe der PrEP weniger gut in den betroffenen Schleimhäuten anreichern und auch rascher wieder „ausgewaschen“ werden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Die Meisten vertragen die PrEP gut, spüren keine oder kaum Nebenwirkungen. Manche klagen zeitweise über Übelkeit, Durchfall, Kopf- Bauch- oder Gelenkschmerzen sowie Müdigkeit und Schlafstörungen. Die dauerhafte Einnahme der PrEP-Medikamente kann die Leistungsfähigkeit der Nieren verringern, was für "Nieren-Gesunde" jedoch i.d.R. unproblematisch ist. Trotzdem muss dies vor Beginn der PrEP sowie durch vierteljährliche Untersuchungen überprüft werden. Bei einer Erkrankung der Niere oder bestehenden Risikofaktoren für eine verminderte Nierenleistung (z. B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Alter über 50 Jahren), sind unter Umständen sogar noch engmaschigere Nierenkontrollen notwendig.

Verfügbarkeit und Kosten

Truvada® ist in Deutschland seit 2016 zur PrEP zugelassen, muss aber auf Privatrezept vom Arzt verordnet und daher selbst bezahlt werden. Die Kosten für das Original-Medikament liegen bei über 800 Euro für 30 Tabletten. Durch den Wegfall des Patentschutzes sind neben dem Original seit Ende 2017 auch wirkstoffgleiche Nachbauten von Truvada® auf dem Markt. Diese Generika wirken genauso gut wie das Original, sind aber deutlich günstiger.

Seit Oktober 2017 ist es möglich, ein Generikum der Firma Hexal in einer besonderen Verpackungsform ("Kölsche Blister") in ausgewählten Apotheken einiger deutscher Städte für rund 50 Euro/28 Tabletten zu erhalten, unter anderem auch in Köln. (Eine Übersicht findest du unter unter koelsche-blister.de).

Seit Dezember 2017 ist ein weiteres Generikum von Ratiopharm als PrEP erhältlich. Der Preis liegt bei rund 70 Euro für 30 Tabletten. Der Vorteil: Dieses Medikament ist mit einem Privatrezept deutschlandweit in allen Apotheken erhältlich.

In der Vergangenheit waren PrEP-User auf die Beschaffung der Medikamente im Ausland angewiesen, beispielsweise durch Versandapotheken in Indien. In der Zukunft werden diese Beschaffungswege, die meist aufwendig und zum Teil illegal sind, wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen.

Welche Untersuchungen sind bei der PrEP notwendig?

Vor dem Start und anschließend alle 3 Monate muss man einen HIV-Test machen: Wenn man schon HIV-infiziert ist oder sich trotz PrEP ansteckt (z. B., weil man die Medikamente nicht regelmäßig nimmt), reichen die PrEP-Tabletten nicht zur Behandlung der HIV-Infektion aus und die Viren können unempfindlich (resistent) gegen dieses wichtige Medikament werden.

Ebenso sollte vor Beginn einer PrEP ein Hepatitis-B-Test gemacht, der Impfschutz überprüft und ggf. geimpft werden. Da die PrEP-Wirkstoffe auch gegen Hepatitis B wirken, kann es ansonsten beim Absetzen zu einem Wiederaufflammen der Hepatitis kommen.

Die Nierenfunktion muss regelmäßig untersucht werden, denn die PrEP-Wirkstoffe können die Nierenleistung vermindern. Empfohlen wird die Nierenkontrolle alle drei Monate. Nach Absprache mit dem behandelnden Arzt können möglicherweise andere Untersuchungsintervalle vereinbart werden.

Nicht zuletzt gehört zur PrEP, sich regelmäßig auf STI (Geschlechtskrankheiten wie Syphilis, Tripper und Chlamydien-Infektion) und ggf. Hepatitis C checken zu lassen. Ein Routine-Check alle 3 Monate ist bei Menschen mit wechselnden Sexpartnern dringend zu empfehlen.

Die Kosten für die notwendigen Untersuchungen vor und während der PrEP werden in der Regel nur teilweise von den Krankenkassen übernommen. Hier sollte man sich direkt mit seinem Arzt austauschen, was abrechenbar ist und welche Kosten man selber tragen muss. Untersuchungen auf Syphilis, Tripper, Chlamydien und Hepatitis C sowie der routinemäßige HIV-Test werden auch von Testprojekten oder Checkpoints angeboten. So lässt sich manchmal Geld sparen.

Ist die PrEP für mich geeignet?

Grundsätzlich spricht bei einer HIV-negativen Person nichts gegen die Einnahme der PrEP. Mögliche gesundheitliche Risiken (z. B. bei einer Vorerkrankung der Nieren oder einer bestehenden Hepatitis B) sollten allerdings im ärztlichen Gespräch geklärt und durch Untersuchungen und Tests vorab ausgeschlossen werden.

Die Durchführung der PrEP erfordert Disziplin und vorrausschauende Planung. Das fängt einerseits damit an, die Tabletten verlässlich einzunehmen und dafür zu sorgen, dass der Nachschub organisiert ist. Andererseits gilt dies auch für die regelmäßigen Tests auf HIV und Geschlechtskrankheiten sowie die weiteren begleitenden Untersuchungen.

Wir empfehlen daher, sich vor dem Start der PrEP ausführlich zu informieren und beraten zu lassen. Die Durchführung der PrEP sollte immer ärztlich begleitet werden. Eine PrEP auf eigene Faust durchzuführen, kann mit erheblichen Risiken verbunden sein.


Aktuelles

HIVreport mit dem Schwerpunktthema PrEp

NewsDer neue HIVreport mit dem Schwerpunktthema PrEp ist da. Themen sind diesbezüglich Zugang: Verfügbarkeit in Europa, Sicherheit: Generika übers Internet, PrEP nach Bedarf:  Das...   mehr

Erstmals deutlicher Rückgang der HIV-Neudiagnosen an großen Londoner Kliniken

NewsEs klingt nach einer kleinen Sensation: Nach Jahren mit gleich bleibenden oder steigenden HIV-Diagnosen bei schwulen Männern ist ihre Zahl im Jahr 2016 an vier großen Kliniken für...   mehr

Englischer Gesundheitsdienst NHS plant große Studie zur HIV-PrEP

NewsDer National Health Service (NHS) England will die HIV-PrEP im Rahmen einer groß angelegten Studie mit mindestens 10.000 Teilnehmer*innen finanzieren. Das gab der englische Gesundheitsdienst...   mehr

totgeschlagen - totgeschwiegen

NewsAuch 2017 luden am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz die Landesverbände zum Gedenken an die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus ein. Vertreter_innen des...   mehr

Für zwei Kampagnen: Deutsche AIDS-Hilfe sucht Menschen mit HIV

News Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) hat im Jahr 2017 Großes vor:  - Im Mai startet eine Kampagne zur Vermeidung von Spätdiagnosen: Bis 2020 soll in Deutschland niemand mehr an Aids...   mehr

"You're Welcome - Mashallah!" ist online

News Hierbei handelt es sich um ein kultursensibles HIV/STI-Präventionsangebot für männliche Migranten, die Sex mit Männern haben. Das Projekt wird von den Aidshilfen in Bochum,...   mehr

Umfrage "Out im Office?!" 2017

NewsSeit der letzten groß angelegten Befragung zur Arbeitssituation lesbischer und schwuler Beschäftigter "Out im Office?!" sind zehn Jahre vergangen. In der Zwischenzeit hat sich einiges...   mehr

Projektscouts für "Mitmischen in NRW" gesucht!

NewsUnter dem etwas sperrigen Titel „Landesweite Vernetzung der Selbsthilfe von Menschen mit HIV/Aids - Stärkung, Qualifizierung und Beteiligung“ hat am 1. März 2017 ein auf der...   mehr

Socke & Schuss

Wie alles begann ...

Socke & Schuss lernen sich auf tragische Weise beim Waschgang kennen und begleiten herzenslust in der schönen, schwulen Welt ...

Auf Facebook weiterlesen